Drittes Heimspiel, dritter Sieg. Die Wormaten punkten fleißig, bleiben beim 2:0 gegen Eppelborn im Jahr 2025 zuhause weiter ohne Gegentor und treffen schon wieder doppelt in der Schlussphase.
Spielbericht
Es zeichnet sich ein Muster ab. Wie gegen Morlautern und Rot-Weiß Koblenz können die Wormaten auch gegen Eppelborn über weite Strecken zwar nicht begeistern, aber in der Schlussphase doch noch zuschlagen und drei Punkte einsacken. Starke 15 von 18 möglichen Punkten nach der Winterpause sind das Ergebnis.
Luca Manganiello musste passen, seinen Part übernahm Nik Rosenbaum, dafür rückte Kaan Özkaya in die Startelf. Auf der Außenbahn erhielt Julian Marquardt den Vorzug vor David Schehl. In der Anfangsphase kontrollierten die Wormaten das Spiel, kamen aber nur zu Halbchancen. Am gefährlichsten war die Kopfballverlängerung von Laurenz Graf, die knapp am Tor vorbei trudelte (15.).
Danach wurden die Gäste mutiger, kamen besser ins Spiel und hatten mehr Ballbesitz. Einmal mehr bewahrte Luca Pedretti seine Mannschaft in dieser Phase vor einem Rückstand (32.). Eine ähnlich gute Chance hatte der VfR nicht, zu schnell ging der Ball durch Fehlpässe verloren, zu wenig Tempo gab es im Spiel nach vorne. So ging es in die Pause mit der Hoffnung auf Besserung.
Den ersten Torschuss gab Nik Rosenbaum ab, der den Torwart damit zwar nicht forderte, aber ein Lebenszeichen setzte (54.). Ein etwas härteres Einsteigen von Jobst gegen Erijon Shaqiri an der Seitenlinie brachte plötzlich Würze ist die bis dahin ruhige Partie und wirkte wie ein Wachmacher. Den fälligen Freistoß köpfte Graf drüber (57.) und die Wormaten übernahmen die Spielkontrolle. Die dicke Chance zur Führung kam in der 70. Minute: Nach kurz gespielter Ecke hielt Jason Onyejekwe die Fußspitze rein und traf den Pfosten.
Von den Gästen kam nichts gefährliches mehr, die Defensive stand gut und lief mehrmals brenzlige Situationen ab. Und so stellten die Wormaten erneut in der Schlussphase die Weichen auf Sieg. Eine Hereingabe des eingewechselten David Schehl spitzelte ein Abwehrspieler direkt zu Graf, der gegen die Laufrichtung des spät reagierenden Knichel zum 1:0 ins lange Eck einköpfte (83.). Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Ivan Smiljanic. Die Flanke von Mert Özkaya nach kurz gespielter Ecke legte Onyejekwe schön ab in den Rückraum, wo Smiljanic aus dem Stand präzise rechts unten zum 2:0-Endstand einlochte (89.).
Mit dem Sieg schiebt sich der VfR Wormatia erst einmal vorbei am SV Gonsenheim auf Platz 5, der am Samstag um 14 Uhr der nächste Heimspielgegner ist. Einlass ist dann bereits um 12 Uhr, denn der Spieltag steht ganz im Zeichen einer Spendenaktion zu Gunsten der Hospiz-Hilfe Worms, des Tom-Mutters-Kindergarten der Lebenshilfe und des ASB-Wünschewagens. Alle drei Organisationen stellen sich und ihre Arbeit auf dem Stadiongelände vor, über verschiedene Spendenmöglichkeiten können die Stadionbesucher Gutes tun für Worms und Umgebung.
Tore: 1:0 Graf (83.), 2:0 Smiljanic (89.)Gelb: Grajcevci (56.) / Jobst (55.)Zuschauer: 612Schiedsrichter: Alexander Mroß (Niederfell)Aufstellung Pedretti – Gotthardt, Ota, Onyejekwe, Grajcevci (60. Smiljanic) – K. Özkaya, Graf – Marquardt (60. Schehl), Rosenbaum (70. Baylan), M. Özkaya – Shaqiri (85. Willrich).
WormatiaTV
Fotos
Vorbericht
Am morgigen Mittwochabend ist im vorgezogenen Spiel des 27. Spieltags der FV Eppelborn zu Gast. Die Saarländer machen den Auftakt zu drei Heimspielen in Folge. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Die Haupttribüne ist wieder geöffnet!
Der FV Eppelborn spielte nach dem Abstieg die letzten beiden Jahre in der Saarlandliga. In der Saison 2022/23 stand man dort nach der Hinrunde auf einem möglichen Abstiegsplatz, schaffte es dann noch hoch auf den 2. Platz und verspielte die Aufstiegsspiele mit zwei Niederlagen an den letzten beiden Spieltagen. Letzte Saison klappte dann der Aufstieg auf direktem Weg als Meister.
Aktuell sind die Saarländer als Tabellendreizehnter gut im Rennen um den Klassenerhalt. Wobei sich einige Ergebnisse wie die eines abgeschlagenen Tabellenletzten lesen: 0:6 gegen Morlautern, 1:7 gegen Engers, 1:8 gegen Gonsenheim und sogar 0:11 gegen Schott Mainz. Im Schnitt drei Gegentore pro Spiel. Aber von den Teams aus der unteren Tabellenhälfte ist der FV Eppelborn das heimstärkste, hat auf dem heimischen Kunstrasen öfter dreifach gepunktet als der Tabellenachte RW Koblenz. Der wurde mit 2:1 bezwungen, aber auch unsere Wormatia beim 3:1 im Hinspiel. Auswärts gab es lediglich Siege in Diefflen und Idar-Oberstein, letzterer im September.
Nach der Winterpause startete man mit Unentschieden gegen RW Koblenz und Eisbachtal sowie Niederlagen in Gonsenheim und – bitter – zuhause gegen den Vorletzten Auersmacher. Umso überraschender war der deutliche 4:0-Heimsieg gegen den formstarken SC Idar-Oberstein am Wochenende. Ein wichtiger Sieg, denn Eppelborn hat später noch nacheinander die Top 4 der Liga vor der Brust und nur noch drei Heimspiele.
Einen Abgang und einen Zugang gab es im Winter, der erfahrene Yannick Bach soll die Defensive verbessern. Bester Schütze ist der ebenso erfahrene Mittelstürmer Matthias Krauß mit zehn Saisontoren.
Eine gute Nachricht: Die Haupttribüne ist wieder für Zuschauer geöffnet! Das neue Dach ist fertig, das Gerüst im Zuschauerbereich abgebaut und heute wurde grundgereinigt.
Alle Spiele gegen den FV Eppelborn in der Ergebnis-Datenbank
Verkehrshinweis
Der Bahnübergang Alzeyer Straße / K9 in Pfiffligheim ist wegen Bauarbeiten vom 7. bis 11. April gesperrt. Aus Richtung Pfeddersheim kommend daher als Umleitung am Besten die B47 nutzen.
Ab morgen im Fanshop
Als Pulli und als T-Shirt!