Wormatia marschiert und trifft in der Nachspielzeit

2:0 gegen Gonsenheim: Sechster Sieg im siebten Spiel nach der Winterpause. Unterhaltsam und verdient ist der nächste späte Heimdreier. Baylan und Shaqiri treffen in der Nachspielzeit.

Spielbericht

Bei bestem Fußballwetter sahen die 900 Zuschauer ein von Anfang an unterhaltsames Spiel. Schon nach fünf Minuten gab es auf beiden Seiten mehrere Abschlüsse. Die Wormaten waren feldüberlegen, warfen sich in die Zweikämpfe und suchten auf dem auch nicht mehr so holprigen Platz spielerische Lösungen. Am gefährlichsten war Erijon Shaqiris Kopfball nach einer halben Stunde, der sich links am Tor vorbei drehte.

Die Gäste, betreut von Co-Trainer Ferhat Gündüz statt Anouar Ddaou (Urlaub), standen kompakt und lauerten auf Konter. So hatten sie zwar weniger Abschlüsse, die waren jedoch hochgefährlich. Bereits Neukirchs Distanzschuss aus der Anfangsphase ging nur knapp vorbei. Dann spielte er El Mahaoui frei und hob schon feiernd beide Arme, aber sein Mitspieler ließ diesen Hochkaräter liegen und legte den Ball an Luca Pedretti wie auch knapp am Tor vorbei (37.).

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die Wormaten spielten nach vorne und suchten den Abschluss, aber auch Gonsenheim war gefährlich. Zweimal musste Ivan Smiljanic rettend eingreifen (58., 68.). Die dicke Chance zur Führung hatte dann Mert Özkaya für den VfR. Nach schnell hoch reingeschlagenem Freistoß verschätzte sich Hangatta, Özkaya hob den Ball über Torwart Simon, bekam im Nachsetzen beim Kopfball aber keinen Druck dahinter und Hangatta klärte auf der Linie (70.).

Mert Özkaya prüfte Simon mit einem Freistoß, nach der fälligen Ecke schien es endlich soweit: Bei Kosuke Otas Volley aus fünf Metern bekam Simon irgendwie noch die Beine zusammen und verhinderte so den Rückstand (85.). Beim Konter direkt danach waren dann die Gäste auf dem Weg zur Führung, Pedretti konnte den frei auf ihn zulaufenden Coric aber abdrängen. Die Szene blieb lange heiß, konnte mit viel Einsatz aber letztlich geklärt werden.

Ein Warnschuss, nicht wie in Karbach wieder zu viel wollen und am Ende mit leeren Händen dastehen? Die Wormaten ließen sich nicht beirren und vertrauten darauf, dass sich noch Chancen ergeben werden. So war es auch. Im Doppelpass mit Luca Jensen konnte sich Moritz Gotthardt durchsetzen, legte am Fünfer quer und der eingewechselte Talha Baylan musste nur noch einschieben – das 1:0 in der 90. Minute. Motiviert von seinem ersten Oberligator für den VfR erlief Baylan an der Seitenlinie den Ball, fand in der Mitte Mert Özkaya und dessen Ablage versenkte Shaqiri zur 2:0-Entscheidung (90.+4).

Der vierte Zu-Null-Heimsieg in Folge, der diesmal nicht nur verdient war, sondern dem auch eine ansprechende Leistung über 90 Minuten zugrunde lag. So kann es weitergehen nächsten Samstag im nächsten Heimspiel gegen den SC Idar-Oberstein.

Tore: 1:0 Baylan (90.), 2:0 Shaqiri (90.+4)
Gelb: Onyejekwe (6.), Ota (34.), Graf (50.) / Klein (20.)
Zuschauer: 901
Schiedsrichter: Fabian Mohr (Strohn)

Aufstellung
Pedretti – Gotthardt, Ota, Onyejekwe (88. Grajcevci), Smiljanic – K. Özkaya, Graf (76. Jensen) – Schehl (60. Baylan), Rosenbaum, M. Özkaya – Shaqiri.

WormatiaTV

Highlights Wormatia Worms vs SV Gonsenheim 2:0 (12.04.2025)
PK Wormatia Worms vs SV Gonsenheim 2:0 (12.04.2025) - mit Gast Klaus Schlappner

Foto

Vorbericht

Am morgigen Samstag um 14 Uhr ist der SV Gonsenheim zu Gast. Wie am Mittwoch möchten sich die Wormaten erneut für eine Niederlage in der Hinrunde revanchieren und die makellose Heimbilanz der letzten Wochen ausbauen. Aufgrund der Spendenaktion (siehe unten) ist Einlass bereits um 12 Uhr.

Als Vizemeister und Vizepokalsieger haben die Gonsenheimer die beste Saison ihrer Vereinsgeschichte hinter sich. Für die Krönung hat es sowohl in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga gegen Friedberg und Göppingen, als auch im Pokalfinale gegen Schott Mainz nicht gereicht. Praktisch alle Stammspieler wurden gehalten, darunter auch das überaus erfolgreiche Sturmduo El Mahaoui / Ischdonat, das sich auch weiter recht treffsicher zeigt mit aktuell zehn bzw. elf Toren.

Gerne hätte man an die guten Leistungen der Vorsaison angeknüpft, aber nach einer starken Saison am Leistungsmaximum scheint nun die Luft ein wenig raus zu sein. Es gelang ein guter Start und mehrmals konnte der SVG auch in dieser Saison seine Offensivpower zeigen. Doch im Herbst verlor man in den Spitzenspielen klar den Anschluss. 0:5 gegen Pirmasens, 0:6 gegen den FCK und 0:2 im Derby gegen Schott Mainz – schon vor der Winterpause zeichnete sich klar ab, dass es diesmal nicht für ganz oben reicht. Das zeigt sich insbesondere in der Auswärtsbilanz mit lediglich vier Siegen, fünf Unentschieden und drei Niederlagen. So reihen sich seit September auswärts überraschende Punktverluste aneinander.

Erfolgstrainer Anouar Ddaou verkündete Anfang Februar seinen Abgang zum Saisonende nach fünf Jahren, um eine neue Herausforderung zu suchen. Wenige Wochen später war klar: Er wird unseren VfR Wormatia übernehmen. Das macht das Spiel noch einmal zu etwas ganz Besonderem.

In den fünf Spielen nach der Winterpause gelang nur ein 4:0-Heimsieg gegen Eppelborn. Unentschieden gab es bei den Sportfreunden Eisbachtal und zuhause gegen Auersmacher, zuletzt zwei Niederlagen in Idar-Oberstein und gegen Arminia Ludwigshafen.

Definitiv weiter verzichten muss Wormatia-Coach Marco Reifenscheidt auf Sandro Loechelt, Miguel Costa und Andre Gitau. Ein Fragezeichen steht noch hinter Luca Manganiello und Luca Jensen, die beide gegen Eppelborn bereits angeschlagen fehlten.

Alle Spiele gegen den SV Gonsenheim in der Ergebnis-Datenbank

Spendenaktion

Das Heimspiel steht unter dem Motto „Gutes tun für Worms und die Umgebung“, denn Fanszene und Verein sammeln am Spieltag gemeinsam Spenden für den guten Zweck. Zu Gute kommen sie drei Organisationen: Dem Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V., der Tom-Mutters-Kindertagesstätte der Lebenshilfe und dem ASB-Wünschewagen. Alle drei Organisationen präsentieren sich ab 12 Uhr auf dem Stadiongelände und stellen ihre Arbeit vor.

Gespendet werden kann auf unterschiedliche Weise: Durch eine direkte Spende in die Spendendosen oder durch die Spende des Becherpfands, außerdem geht der komplette Erlös des Kuchenverkaufs in den Topf und die Fanszene verkauft Schals für den guten Zweck. Auch ein Spendenkonto des Vereins gibt es: DE43 5535 0010 0021 3818 43. Nach dem Spiel gibt es einen Umtrunk mit der Mannschaft im Clubhaus bei Raimondo. Also auf und am Samstag die Wormatia und den guten Zweck unterstützen!

Anpfiff in der EWR-Arena
Samstag, 12.04.2025, 14:00 Uhr

Die Tageskassen sind ab 12:00 Uhr geöffnet.
Bis 21 Jahre ist der Eintritt auf den Stehplätzen bis Saisonende frei!

Liveticker: liveticker.wormatia.de

Livestream: www.youtube.com/WormatiaTV

Unsere Stadionzeitung „Alla Wormatia“ gibt es hier als PDF zum Download.

Stadionzeitung
(PDF 17 MB)

Wormatia Kommt! 2024/25

Saisonmagazin 2024/25
(PDF 20 MB)

Neu im Fanshop