Wormatia siegt wieder spät

Wie im letzten Heimspiel riecht es nach einem torlosen Unentschieden, doch dann schlagen die Wormaten auch gegen Rot-Weiß Koblenz mehrfach zu und feiern einen 2:0-Sieg.

Spielbericht

Zwei Wechsel gegenüber der Vorwoche gab es: Luca Manganiello stand erstmals seit seiner Verletzung Mitte Oktober in der Startelf und ersetzte den verletzten Irfan Catovic. In der Innenverteidigung gab Jason Onyejekwe sein Startelf-Debüt, dafür rückte Laurenz Graf auf seine eigentliche Position im defensiven Mittelfeld, dafür saß Kaan Özkaya auf der Bank.

Frisch gesandet blieb das Spielfeld holprig, was beide Teams vor Probleme stellen und die ein oder andere Torchance zunichte machen sollte. Zunächst hatten die Gäste aus Koblenz mehr vom Spiel und auch 2-3 Halbchancen. Die erste Wormatia-Chance war gleich eine große, entsprang aber auch dem Zufall: Alsela traf mit seinem Befreiungsschlag Manganiello, von dessen Rücken der Ball im hohen Bogen an die Latte des leeren Tores prallte (26.). Recht knapp ging auf der anderen Seite der Flachschuss von Sanchez vorbei, die fällige Ecke führte dann fast zum Erfolg. Ndouops Kopfball fand am langen Pfosten Sivic, der aus einem Meter an Luca Pedretti scheiterte (30.).

Mit der zweiten Torchance trafen die Wormaten dann zum zweiten Mal Aluminium. Über links ging es mal zielstrebig nach vorne, Mert Özkaya spielte Manganiello frei und dessen Flachschuss rollte gegen den Pfosten. Erijon Shaqiri hätte den Ball auch über die Linie grätschen können, wollte seinem Mitspieler aber offenbar das vermeintliche Tor nicht klauen (36.). Fünf Minuten später nutzte er dann clever eine Unstimmigkeit zwischen Alsela und Torwart Grote aus, spitzelte den Ball knapp neben das Tor.

Nach dem Seitenwechsel passierte lange Zeit wenig, viele versprungene Bälle machten es für beide Seiten schwierig, Zug zum Tor zu entwickeln. Erst ab der 70. Minute nahm das Spiel Fahrt auf, Pedretti stand bei einem Alsela-Kopfball nach einer Ecke richtig und verhinderte den Rückstand. Nicht ganz so gefährlich der abgeblockte Volley von Laurenz Graf nach einer Ecke auf der anderen Seite eine Minute später. Dann ließ Mert Özkaya zwei Großchancen ungenutzt. Erst versprang Torwart Grote die Ballannahme eines Rückpasses, der Schlenzer von der linken Strafraumkante aufs leere Tor geriet Özkaya drei Meter zu hoch (74.). Zwei Minuten später versprang ihm nach einem Dribbling der Ball beim Abschluss selbst und ging die Wolken.

Als Vorbereiter war Özkaya dann erfolgreicher. Seine Flanke nach kurz gespielter Ecke verlängerte Shaqiri per Kopf, Kosuke Ota hob den Ball artistisch mit der Hacke über Grote hinweg zum 1:0 (80.). Shaqiri im Nachsetzen nach einem geblockten Rosenbaum-Schuss (84.) und der eingewechselte Kaan Özkaya mit einem Schuss aufs kurze Eck (89.) hatten weitere Möglichkeiten, während Koblenz nur noch einmal bei einer Freistoßflanke gefährlich war (85.). So setzte der eingewechselte Jamal Willrich den Schlusspunkt in der Nachspielzeit. Beim hoch in den Strafraum geschlagenen Freistoß von Moritz Gotthardt verschätzte sich der faustende Grote, furchtlos und mit bemerkenswerter Sprungkraft war der 1,74 Meter große Willrich eher am Ball und köpfte die 2:0-Entscheidung (90.+2).

Es war der vierte Heimsieg in Folge, davon der dritte zu Null und insgesamt der fünfte Dreier im siebten Rückrundenspiel. Platz 3 in der Rückrundentabelle hat Marco Reifenscheidt seinem Team als Ziel aufgegeben. Gegner am nächsten Samstag ist Reifenscheidts Heimatverein Sportfreunde Eisbachtal, dann folgt ein Heimspieldreierpack. Erst das eine Woche vorgezogene Spiel gegen den FV Eppelborn am 9. April, dann am 12. April das Duell mit dem SV Gonsenheim und am 19. April die Begegnung mit dem formstarken Aufsteiger SC Idar-Oberstein.

Tore: 1:0 Ota (80.), 2:0 Willrich (90.+2)
Gelb: Gotthardt (64.), Grajcevci (72.), Onyejekwe (84.), Graf (85.) / Alsela (33.)
Zuschauer: 640
Schiedsrichter: Fabian Knoll (Kleinottweiler)

Aufstellung
Pedretti – Gotthardt, Ota, Onyejekwe, Grajcevci (79. Willrich) – Rosenbaum, Graf (88. Jensen) – Schehl (46. Baylan), Manganiello (72. Marquardt), M. Özkaya (88. K. Özkaya) – Shaqiri. 

WormatiaTV

Highlights Wormatia Worms vs FC Rot-Weiß Koblenz 2:0 (29.03.2025)
PK Wormatia Worms vs FC Rot-Weiß Koblenz 2:0 (29.03.2025)

Fotos

Vorbericht

Am morgigen Samstag um 14 Uhr ist der Tabellensechste Rot-Weiß Koblenz zu Gast in der EWR-Arena. Bei einem Punkt Rückstand möchten die Wormaten gerne mit einem Sieg vorbeiziehen.

Nach Platz 6 im Vorjahr möchte Rot-Weiß Koblenz erneut im oberen Mittelfeld landen und dabei attraktiven Fußball spielen. Mit einem Kader, der traditionell erst spät komplett war, liegt die Nummer 2 am Deutschen Eck aktuell auf einem guten Weg. Eine Durststrecke gab es im Herbst, mit acht Punkten aus acht Spielen ging es in die Winterpause. Das neue Jahr startete optimal mit dem Derbysieg im Verbandspokal gegen die TuS. Vor 2500 Zuschauern setzte man sich mit 1:0 in der Verlängerung durch und steht im Halbfinale. In der Liga tritt der FC Rot-Weiß aber etwas auf der Stelle. Drei Unentschieden gab es in den letzten Wochen, insgesamt sind es schon fünf in Serie. 0:0 gegen den FV Eppelborn, 1:1 gegen den SC Idar-Oberstein und 4:4 gegen Arminia Ludwigshafen lauten die letzten Ergebnisse.

Gegen die Arminia gelang der Ausgleich nach 2:4-Rückstand in der 95. Minute durch Armin Sivic. Der 19-jährige Zugang aus der Jugend des SV Sandhausen ist mit acht Treffern bester Schütze, dicht gefolgt von Zugang Aboudoul-Rachid Tchadjei mit sieben Treffern. Ex-Wormate Younes Azahaf steht bei drei Toren, hat aber auch schon neun vorbereitet. Der zweite Ex-Wormate Alexander Shehada wartet noch auf einen Scorer-Punkt und kommt meist von der Bank, wegen einer Roten Karte gegen Eppelborn verpasste er die letzten Spiele. Schmerzhaft war der Abgang von 20-Tore-Mann Niklas Doll zu Wacker Burghausen, Nao Oriyama (15 Tore) ist geblieben, hat aber verletzungsbedingt noch nicht wieder zu alter Stärke gefunden.

In der Winterpause gab es drei Abgänge, aber keinen Neuzugang. Entsprechend ist der Kader geschrumpft und aufgrund von Sperren kamen so zuletzt auch Spieler aus der U19 und der 2. Mannschaft zu einem Platz im Spieltagskader.

Wormatia-Coach Marco Reifenscheidt hat aus dem Karbach-Spiel zwei Verletzte zu beklagen. Irfan Catovic (Knieschmerzen nach Foulspiel) und Miguel Costa (muskuläre Probleme) werden fehlen, wie auch weiterhin Andre Gitau, der nächste Woche wieder ins Training einsteigen soll. Fraglich sind vor dem Abschlusstraining Ivan Smiljanic und Kapitän Sandro Loechelt.

Alle Spiele gegen den FC Rot-Weiß Koblenz in der Ergebnis-Datenbank

Sperrung der Haupttribüne

Wie berichtet ist die Haupttribüne wegen Verzögerungen bei der Dachsanierung leider noch gesperrt, die Vortribüne ist nicht betroffen. Dafür sind beide Nebentribünen (Sitzplatz unüberdacht) geöffnet bei freier Platzwahl. Dauerkartenbesitzer können sich als Entschädigung die Preisdifferenz vor dem Spiel auf der Geschäftsstelle auszahlen lassen.

Fanbus nach Nentershausen

Zum nächsten Auswärtsspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal (05.04.2025) fährt ein Fanbus, erneut zum günstigen Fahrpreis von 10 Euro. Treffpunkt ist 13:15 Uhr am Stadion, Abfahrt 13:30 Uhr. Anmeldungen morgen am Verkaufsstand der Vortribüne oder per Mail an die neue Adresse fanbus.wormatia@gmail.com

Anpfiff in der EWR-Arena
Samstag, 29.03.2025, 14:00 Uhr

Die Tageskassen sind ab 12:30 Uhr geöffnet.
Bis 21 Jahre ist der Eintritt auf den Stehplätzen bis Saisonende frei!

Liveticker: liveticker.wormatia.de

Livestream: www.youtube.com/WormatiaTV

Unsere Stadionzeitung „Alla Wormatia“ gibt es hier als PDF zum Download.

Stadionzeitung
(PDF 21 MB)