Viertelfinale Endstation beim Sat-Hallenmasters

Mit einer gemischten Mannschaft erreichten die Wormaten heute das Viertelfinale des Sat-Hallenmasters, mussten sich dort aber im 9-Meter-Schießen Eintracht Bad Kreuznach mit 4:6 geschlagen geben.

Alle drei Gruppenspiele wurden zuvor gewonnen gegen Arabia Frankenthal (5:1), TSG Bretzenheim (7:0) und Ludwigshafener SC (2:1). Als Torschütze tat sich besonders Neuzugang David Schehl hervor mit vier Treffern. Das Viertelfinale endete nach zwölf Minuten mit 2:2, im fälligen 9-Meter-Schießen konnten dann zwei eigene Versuche nicht verwandelt werden.

Gegner Bad Kreuznach schaffte es danach bis ins Finale und traf dort auf Gastgeber TSG Pfeddersheim. Nach spektakulärem 4:4 ging es auch dort ins Shootout, das die Pfeddersheimer mit 7:5 für sich entschieden.

Zum Einsatz kamen Tom Dahlke, Moritz Gotthardt, David Schehl und Mert Özkaya sowie aus der U21 Justin Tamon, Argirios Goulas, Fabiano Genna und David Boateng.

Vorbericht

Vor dem Trainingsauftakt am Mittwoch startet ein Teil der Mannschaft bereits am Sonntag ins Spieljahr 2025: Ab 10 Uhr ist der VfR Wormatia in der Halle beim Sat-Hallenmasters am Ball.

Das von der TSG Pfeddersheim organisierte Turnier findet in der BIZ Sporthalle statt (Von-Steuben-Straße 31, 67549 Worms). Die Vorrunde startet um 10 Uhr, die Finalrunde um 15:49 Uhr. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten. Folgende Teams sind dabei:

Gruppe A: VfR Wormatia, TSG 1846 Bretzenheim, Ludwigshafener SC, Arabia Frankenthal
10:56 Uhr: gegen Arabia Frankenthal
11:52 Uhr: gegen TSG Bretzenheim
13:44 Uhr: gegen Ludwigshafener SC
Gruppe B: Arminia Ludwigshafen, Eintracht Bad Kreuznach, VfR Fehlheim, SV Horchheim
Gruppe C: TuS Mechtersheim, Waldhof Mannheim U21, TuS Neuhausen, VfR Grünstadt
Gruppe D: TSG Pfeddersheim, Phönix Schifferstadt, VfL Gundersheim, VfB Bodenheim

Für Abonnenten der Wormser Zeitung / Allgemeine Zeitung gibt es das komplette Turnier im Livestream zu sehen.